Hochzeit feiern in Braunschweig
Ihr schönster Tag im Leben soll es sein!
Im Landhaus Seela wird Ihre Hochzeitsfeier
zum unvergesslichen Ereignis!
Bei der Planung und Umsetzung stehen Ihnen, Frau Ellen Taute (Veranstaltungsleiterin), Frau Jennifer Sumayah und Frau Sandra Fuhrmann (Stellvertreterinnen), mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit Ihrer langjährigen Erfahrung.
Ob im engsten Familienkreis oder mit bis zu 135 Gästen,
bei uns finden Sie immer den richtigen Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier.
Benutzen Sie unsere Checkliste und schicken Sie
uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie telefonisch
einen Termin zur Hochzeitsplanung.
![]() Frau Ellen Taute |
![]() Frau Jennifer Sumayah |
![]() Frau Sandra Fuhrmann |
Wir sind für Sie da!
E-Mail: veranstaltung@hotel-landhaus-seela.de
Telefon: 0531 - 370 01- 161
Telefax: 0531 - 370 01- 193
Bringen Sie die, mit Ihren Wünschen, ausgefüllte Checkliste zum ersten Termin mit
oder schicken Sie uns diese vorab per E-Mail.
Standesamtliche Trauung in Braunschweig
Das Standesamt Braunschweig bietet verschiedene Möglichkeiten für die standesamtliche Trauung.
Sie können sich klassisch im "Trauzimmer" (Rathaus Altbau) trauen lassen oder romantisch im
landschaftlich sehr schön gelegenen "Schloss Richmond" (von Mai bis September).
Fahren Sie mit dem "Rollenden Trauzimmer" ins Eheglück oder schließen Sie Ihre Ehe im
mittelalterlichen Ambiente der Jakob-Kemenate.
Kirchliche Trauung
Die Klosterkirche Riddagshausen steht für eine kirchliche Trauung in
unmittelbarer Nähe zu Ihrer Verfügung.
Heiraten in einer freien Trauung
Ihr habt den Traum einer besonderen Hochzeit?
Die Hochzeit soll an einem ganz besonderen Ort Eurer Wahl vollzogen werden?
Dieser Wunsch muß kein Traum bleiben, denn mit einer freien Trauung werden Eure Wünsche war. Das Schöne an einer freien Trauung ist, dass Ihr an keine religiösen Rituale gebunden seid. Dem Gestaltungsspielraum sind somit keine Grenzen gesetzt – Ihr als Paar bestimmt selber, wie ihr den schönsten Tag in Eurem Leben gestalten möchten ...
... und wir helfen Euch dabei sehr gerne!
Die Jägers trauen euch
freie Trauungen mit Katrin und Andreas Jäger
Laden Sie Ihre Gäste zu einer kleinen und gemütlichen oder großen und festlichen Traumhochzeit ein.
Das Ambiente im lichtdurchfluteten "Welfensaal", wie auch die im Landhausstil gehaltenen
Veranstaltungsräume "Schloss Richmond und Dankwarderode" stehen individuell zur Verfügung,
sowie die "Alte Waage" für kleinere Gesellschaften.
Den Sektempfang zu Ihrer Hochzeit können Sie im Veranstaltungsraum oder auf unser,
nach Süden ausgerichteten, Terrasse nach Ihren Wünschen gestalten.
Wir machen es möglich!
Blumenschmuck
Unsere leitende Hausdame und hauseigene Dekorateurin, Frau Martina Beckmann,
gestaltet und fertigt, nach Ihrer Farbauswahl, mit viel Geschick, Kreativität und langjähriger
Erfahrung den Blumenschmuck und die Tischdekoration für Ihre Hochzeitsfeier.
Stuhlhussen
Passende Stuhlhussen kleiden Ihren Veranstaltungsraum in einem festlichen Rahmen.
Selbstverständlich können Sie die Menü- und Buffet-Vorschläge erweitern oder
nach Ihren individuellen Wünschen zusammenstellen.
Dadurch ergebende Preisänderungen werden wir vorher mit Ihnen absprechen.
Wir beraten Sie gern!
Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit den nachstehenden DJ´s zusammen:
DJ-Maik (Maik Weber) www.megadance2.de
Party-DJ (Hannes Frischat) www.frischat.com
Number One (Frank Lillie) www.numberone-music.de
Tradition der Braut
Sicherlich habt ihr schon einmal von der alten Tradition „Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues“ gehört.
Etwas Alte: symbolisiert die Vergangenheit der Braut, obwohl viele Bräute es vorziehen, etwas Antikes zu besorgen.
• Ein alter Ohrring oder Familienschmuck • alte Brauthandschuhe • Brautschleier
Etwas Neues: Das „etwas Neue“ steht für das neue Leben, welches die Braut mit der Hochzeit beginnen wird und die Hoffnung und den Optimismus, der damit verbunden ist.
• Neue Brautschuhe / Neuen Schleier • Neuer Brautschmuck • Neue Handtasche
Etwas Geborgtes: Mit „etwas Geborgtem“ verbindet man die Tradition, dass die Braut das Glück,
von einem verheirateten Familienmitglied „borgt“.
• Perlenkette oder Armband von der Familie • Haarschmuck • Glücksbringer von Freunden/ Familie
Etwas Blaues: Früher stand das Blau für die Reinheit und Treue.
• Blaues Strumpfband • Blaue Bänder im Blumenstrauß • Blaue Unterwäsche
Hochzeitsbräuche
Der Brautschuh: Viele Bräute bezahlen ihre Schuhe mit 1-Cent-Stücken. Ein Geldstück wird an oder in den Schuh geklebt. Das soll dafür sorgen, dass das Geld in der Ehe niemals ausgeht. Zur späteren Stunde ist es Brauch, der Braut den Schuh zu stehlen und ihn dann zu versteigern. Das Geld ist dann für das Brautpaar.
Das Brautkleid: Der Bräutigam darf das Kleid vor der Hochzeit nicht sehen. Der Aberglaube besagt, dass Dämonen in Anwesenheit des Mannes böse Blicke auf die Braut werfen könnten. Dies bringt Unglück!
Die Autofahrt: Der Bräutigam soll am Hochzeitstag nicht selber hinterm Steuer sitzen. Ein Chauffeur ( oder meist auch der Brautvater ) verhindert das der zukünftige Ehemann in sein Unglück fährt.
Das Blüten streuen: Die Tradition, dass Blumenkinder beim Auszug aus der Kirche vor dem Brautpaar her schreiten und Blütenblätter auf den Boden streuen, geht auf einen alten heidnischen Brauch zurück. Der Duft der Blüten soll Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken, die dem frischvermählten Paar reichlich Nachwuchs bescheren.
Das Baumstamm sägen: Nach der Trauung, sowie vor dem Betreten der Location, wird dem Brautpaar ein Holzstamm in den Weg gelegt. Braut und Bräutigam stehen nun vor der ersten Herausforderung ihrer jungen Ehe, die es gemeinsam zu meistern gilt. Der Brauch steht für die Gleichberechtigung in der Ehe – auch in den Bereichen Reden, Zuhören, Aktivsein und Nachgeben.
TIPPS die man nicht vergessen sollte
Der Zeitplan: Bittet Eure/n Treuzeugin/en gemeinsam mit Euch ein guten Zeitplan aufzustellen und diesen auch im Auge zu behalten, denn Ihr wollt ja schließlich auch pünktlich bei Euren Liebsten sein.
Das Frühstücken: Der Magen dreht wahrscheinlich vor lauter Aufregung um, das Stresslevel ist am Maximum und Ihr könnt jetzt in Tränen ausbrechen. Aber Ihr werdet bestimmt einige Zeit nicht dazu kommen etwas zu essen. Daher frühstückt lieber morgens eine Kleinigkeit.
Das Notfallpaket um auf eventuelle kleine Problemchen vorbereitet zu sein:
Keine Hochzeit verläuft zu 100 % reibungslos und das wäre sonst auch langweilig. Trotzdem kann man sich vorbereiten:
• Pflaster & Blasenpflaster • Kopfschmerztablette • kleiner Snack / Wasser • Nähzeug • Taschentücher • Ersatz-Kosmetik
• Kaugummi • Weitere wichtige Medikamente • Ladekabel
![]() |
HarzCruiser (Autovermietung) Tel.: 03947 / 77 98 53 |
![]() |
Primary Copter® Tel.:0531 / 224 35 180 |
![]() |
Fotostudio Roman Brodel Tel.: 0531 / 482 57 21 |
![]() |
Die Trauredner Katrin & Andreas Jäger Tel.: 0531/ 237 14 16 |
![]() |
nite-n-day (Show-Band) Mobil: 0171 7822943 |
![]() |
DJ-Maik (Maik Weber) Tel.: 05337/ 94 85 791 |
![]() |
Party-DJ (Hannes Frischat) Tel. 0511/ 28 17 82 |
![]() |
Number One (Frank Lillie) Tel.: 05355/ 62 39 |
![]() |
Pretty Woman Cosmetic Tel.: 05335 / 80 88 34 |